Saechsische Braumanufactur Enkidu
Leipziger Craftbeer

Biersorten


Sorte

Beschreibung

Alkoholgehalt

Stammwürze

Bitter Einheiten

Witbier

Das Witbier ist ein obergäriger, hefearomatischer hell bis goldgelber Bierstil aus Belgien. Es wird zur Hälfte mit unvermähltem Weizen und Gerstenmalz gebraut und mit Orangenschalen und Koriander gewürzt. Dadurch wird das Bier fruchtig im Geschmack und hat keine betonte Bitterkeit.

4-5%

10-14° Plato

10-20

Kellerbier

Das Kellerbier oder auch Zwickelbier ist ein untergäriges hellgelb bis bernsteinfarbenes Bier. Es ist sehr malzbetont und vollmundig. Die Hopfenbittere ist leicht bis mittel.

4-6%

11-13° Plato

18-30

Porter

Das Porter ist ein obergäriges schwarzes Bier mit einer sehr dichten, cremigen Schaumkrone. Es hat ein starkes Röstgerstenaroma und die Malznoten sind gering bis mittel in ihrer Süße. Der Körper ist vollmundig und die Hopfenbittere mittel bis hoch.

4-7%

10-15° Plato

20-40

Saison

Das Saison oder auch Fraamhouse ist ein Ale in gelber bis goldgelber Färbung aus Belgien. Es hat einen hohen Kohlesäureanteil und fruchtige Hopfenaromen, durch die Zugabe von Gewürzen und Obstbestandteilen. Durch die Zugabe von Honig bekommt es einen stark süsslichen Charakter.

3-8%

11-14° Plato

25-30

Stout

Das Stout ist ein obergäriges Bier mit tiefschwarzer Farbe. Der Geruch ist sehr malzig und der Hopfen- und Estergehalt ist sehr hoch. Die Hopfenbittere variiert von mittel bis stark und die Röstmalaromen geben dem Bier den Charakter. Das Hopfenaroma ist fein bis blumig und Zitrus- bis kräuterartig.

7-12%

18-25° Plato

20-50

Alt

Das Altbier ist ein obergäriges Bier mit einer kupferfarbenen bis braunen Farbgebung. Es kann sehr stark gehopft sein und ist im Körper mittel. Der Geschmack ist malzig und das Hopfenaroma variiert zwischen gering bis hoch. Die Fruchtester ist gering bis mittel.

4-5%

2-4°Plato

25-55

Lager

Lagerbiere sind untergärige Vollbiere und haben eine strohgelbe bis goldgelbe Farbe. Sie sind weniger gehopft und haben dadurch einen milderen Geschmack. Dazu kommt eine leicht neutrale Süße, eine hohe Vollmundigkeit und ein leichtes Malzaroma.

4-6%

10-12° Plato

11-16

Doppelbock

Der Doppelbock ist eine untergärige, golden bis bernsteinfarbene Biersorte mit dominant deutlicher Süße. Der Körper ist sehr kräftig im Geschmack und das Hopfenaroma ist eher schwach ausgeprägt. Der Malzcharakter erinnert an Dörrobst.

8-9%

5-7° Plato

20-38

Lambic

Das Lambic ist ein belgisches obergäriges als auch untergäriges Bier mit einer gelben bis braun rötlichen Färbung je nach Fruchtzugabe. Der Charakter wird durch Säurebakterien beeinflusst und es wird durch Fruchtzucker und zweimal vergärt. Es hat ein intensives Fruchtarome mit geringerer Hopfenbittere. Der Malzcharakter ist sehr süß erkennbar.

5-8%

11-15° Plato

11-23

Kölsch

Das Kölsch ist ein obergäriges Bier mit heller goldenen bis strohähnlichen Färbung. Der Schaum ist sehr dicht und haltbar. Die Ester Aromen sind minimal wahrnehmbar und die Fruchtsäure ist knackig trocken. Es hat einen leichten Körper und wenig Hopfenaromatik.

4-5%

1-3° Plato

18-25

Hefeweizen

Das Hefeweissbier ist ein helles bis kräftig gelbes untertäniges Bier mit einem fruchtig, phenolischen Geschmack. Die Hopfengabe ist dabei sehr gering zum Weizenmalzanteil von fast 50%. Durch die Vergärung hat es einen hohen Kohlesäureanteil und ist sehr vollmundig im Geschmack.

4-6%

11-14° Plato

10-15

Schwarzbier

Das Schwarzbier ist ein Bier, das mit untergäriger Hefe vergoren wird. Seine Färbung geht von schwarz bis tiefschwarz, Die charakteristische Bittere wird begleitet von starken Röstmalzaromen. Das Hopfenaroma ist eher schwach erkennbar.

3-6%

10-13° Plato

18-30

Pale Ale

Das Pale Ale ist ein obergäriges gold- bis kupferfarbenes Bier mir hohen Hopfenbitteren. Der Malzgeschmack ist gering karamellig und der Körper im mittleren Bereich. Es hat geringe bis sehr starke Furchtnoten im Aroma.

4-6%

11-14° Plato

20-40

India Pale Ale

Das India Pale Ale ist ein obergäriges hell gold- bis kupferfarbenes Bier mit intensiver Hopfenbitteren. Durch die hohe Hopfengabe schmeckt es im Aroma sehr blumig und fruchtig. Der Malcharakter ist wie die Vollmundigkeit eher mittel.

5-8%

12-18° Plato

40-60

American Lager

Das American oder Pale Lager ist ein untergäriges, gelbes bis goldgelbes Bier mit einem hohen Kohlensäureanteil. Der Hopfencharakter ist eher schwächer, genauso wie die Bittere. Der Malzcharakter ist körnig aber dennoch sehr leicht fruchtig.

3-4%

11-12° Plato

5-15

Pils

Das Pils ist ein untergäriges Bier. Es hat eine goldene Farbe und eine dichte Schaumkrone. Der Hopfengeschmack ist fein ausgeprägt und dabei vollmundig. Es hat eine hohe Hopfenbittere und eine mittel bis schlanke Vollmundigkeit.

4-5%

11-13° Plato

25-50

Red oder Amber Lager

Das Red Lager ist ein untertäniges Bier, das durch den Einsatz von Spezialmalzen eine Bernstein bis rötliche Färbung hat. Die Malznote dominiert von der reinen Hopfenbitteren und der Malzcharakter ist leicht röstartig. Die Vollmundigkeit ist eher sanfter Natur.

5-6%

2-5° Plato

15-25

Export

Das Export ist ein untertäriges Bier und gehört in die Familie der Lagerbiere. Es hat eine goldgelbe bis dunkel goldene Farbe mit kräftige Schaumkrone. Der Hopfengeschmack ist gering und die Bittere mittel.

5-6%

12-14° Plato

18-35

Märzen

Das Märzen ist ein untertäniger Bierstil mit einer bersteinfarbenen Färbung. Es ist sehr vollmundig im Geschmack und hat einen recht rostigen Malzcharakter, der jedoch nicht karamellbetont ist. Der Hopfengeschmack ist nur leicht erkennbar und zeigt Aromen von Biskuit und Brot.

5-6,5%

13-15° Plato

18-28

Berliner Weisse

Das Berliner Weisse ist traditionell ein obergäriges Bier mit heller strohgelber Farbe. Der Geschmack liegt zwischen Champagner und Essig, also knackig sauer und trocken. Der Körper ist schlank und der Kohlensäuregrad sehr hoch. Die Hopfenbittere ist nahezu  irrelevant.

2-4%

7-8° Plato

8-10

Rauchbier

Rauchbier kann sowohl unter- als auch  obergäriges gebraut werden. Die Farbe liegt zwischen Bernsteinrot und  Dunkelbraun. Die Röstmalznote ist süss und vollmundig mit einer leichten bis mittleren Hopfenbitteren. Der Hopfengeschmack ist gering wahrnehmbar.

4-6%

11-15° Plato

20-30